B o s h r a M u s t a f a

Skulptor

ABOUT
Visual artist who lives in Berlin since 2019. Most of her work has to do with the transformation of clay sculptures into bronze. She has also worked with marble and wood. She also works on installation projects
 In her artistic work she deals with being a human being, the ups and downs of his emotions and thus also with the light and dark sides of life. Her research is based on her depiction of social problems, mutual influence of human imprints and his individual confrontation with himself and his environment
  Mein Kopf ist immer nicht vorne
art connects us with nature It is an art project that a group of young people from
 AbAbdul Karim Majdal Albiek & Boshra Mustafa
It is an art project that brings together a group of young people from different countries who share a love of the environment to share their culture and opinions about what is happening with environmental change and its impact on the earth and people. Through the interaction of different perspectives, a broad picture of the changes is painted so that each individual can do their part to help preserve nature. Young people are always trying to make something new out of the things that are thrown away. They recycle them to create unique art forms that we can then reuse or remain as artworks that can be displayed. This is a workshop for young people to learn what to do with the things that are thrown away .
Mauer der Wünsche
AbAbdul Karim Majdal Albiek & Boshra Mustafa
Eine Mauer ist das Gedächtnis einer Stadt und ihr Dokumentationsfeld. Auf ihr zeichnen sich Ereignisse und Erinnerungen ab: Menschen hinterlassen Nachrichten, Parolen und Aufrufe auf ihr, sie dient für politische Botschaften, Liebesbekenntnisse oder als Werbefläche. In Syrien wurden Mauern den Einwohner:innen Jahrzehnte lang als Ausdrucksmittel vorenthalten. Dort dienen die Mauern im öffentlichen Raum ausschließlich den Parolen und Botschaften des autoritären Regimes. Die Proteste im Jahre 2011 begannen damit, dass Gewalt gegen Grundschulkinder angewendet wurde, die regimekritische Parolen auf die Mauern ihrer Schule gekritzelt hatten. Mit der Ausweitung der Protestaktionen auf alle syrischen Städte versuchten die Demonstranten, die Mauer zurück zu erobern und sie zum Instrument des Widerstands gegen die Diktatur zu nutzen. So bekam die Mauer eine politische und soziale Bedeutung, die ihr vorher von offizieller Seite her versagt war. Das Projekt möchte, die Mauer als Ausdrucksmittel wieder nutzbar machen und sie als Projekt
  • Friedrichstraße 3A, 12205 Berlin, Deutschland

تم عمل هذا الموقع بواسطة